Diplomarbeit von Gregor Landmann
Kameragestützte Feinpositionierung eines Quadrokopters
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erweiterung der Steuerung eines Quadrokopters vom Typ MikroKopter2. Mit Hilfe einer am MikroKopter montierten Kamera soll es ermöglicht werden Objekte autonom zu finden und eine Position über diesen einzunehmen. Zuvor soll eine GPS-gestützte Grobpositionierung des MikroKopters in der Nähe des gesuchten Objektes erfolgen.
Die Aufgabenstellung gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil soll
zunächst eine Analyse der bestehenden Zielplattform erfolgen. Es soll
herausgearbeitet werden, aus welchen Komponenten der MikroKopter besteht
und wie diese zusammenarbeiten. Besondere Aufmerksamkeit soll der
Hierarchie der verschiedenen Steuerquellen, wie z. B. Fernsteuerung, GPS
und der Kontrolle über die Datenschnittstelle, gewidmet werden. Der
zweite Teil umfasst die Konzeption und praktische Umsetzung der
erweiterten Steuerung. Dies beinhaltet die GPS-gestützte
Grobpositionierung des MikroKopters sowie die Objektfindung und
Verfolgung mit bildverarbeitenden Verfahren.
Kolloquium: 25.03.2013
Betreuer: Prof. Dr. sc. techn. Harald Loose, Dipl.-Inform. Ingo Boersch
Download: A1-Poster, Diplomarbeit