Netzwerk „Roboter im Bildungskontext“
THB zu Gast beim Netzwerk "Roboter im Bildungskontext"
Am 01.03.2024 nahmen Prof. Kitzelmann, Prof. Pohl und Ingo Boersch für die Technische Hochschule Brandenburg am Netzwerktreffen "Roboter im Bildungskontext" an der TU Berlin teil. Ziel des Treffens war es, den Austausch über den Einsatz von Robotiksystemen als Lehrmittel zu fördern – etwa zur Vermittlung von KI-Methoden in Studium und Schule.
Die THB setzt Roboter bereits aktiv in der Lehre ein, unter anderem zur Vermittlung praxisnaher Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz. Das Netzwerk bietet dafür eine wertvolle Plattform, um Ideen, Projekte und didaktische Konzepte zu teilen. Neben der THB waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Universität Potsdam, der Berliner Hochschule für Technik, der HU Berlin, der HTW Berlin und der Universität Paderborn beteiligt.
Besonders beeindruckend war die Präsentation von Georges A. K.
Bonga (BHT), der ein tutorielles Dialogsystem mit dem sozialen
Roboter Furhat vorstellte. Das System kombiniert GPT‑3.5-basierte
Frage-Antwort-Funktionalität mit Emotionserkennung (DeepFace) und
adaptivem Verhalten. Es wird im Rahmen seiner Masterarbeit mit dem Titel "AURALE:
Ein tutorielles System für die automatisierte Erstellung adaptiver
Lerninhalte" entwickelt. Die Arbeit wird betreut von Prof. Dr.
Martin Christof Kindsmüller (THB) und Prof. Dr. Ilona Buchem (BHT).