Lange Nacht der Wirtschaft 2025

Lange Nacht der Wirtschaft 2025
Bei der 6. Langen Nacht der Wirtschaft in der Kleeblattregion präsentierte sich das KI-Labor der Technischen Hochschule Brandenburg mit einem eigenen Stand im KMG-Klinikum in Kyritz. Vor Ort waren Professor Dr. Emanuel Kitzelmann sowie die Masterstudierenden Albert Zacher und Max Tepper, die Einblicke in ihr aktuelles Projekt zur Verbindung von KI und Robotik gaben.
Im Mittelpunkt stand der vierbeinige Roboter Unitree Go2 EDU, der mit dem Open-Source-Framework ROS 2 für autonome Navigation und Interaktion ausgestattet wurde. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich vor Ort davon überzeugen, wie der Roboter seine Umgebung wahrnimmt und sich fortbewegt. Das Projekt wurde im Masterstudiengang Informatik durchgeführt und adressiert reale Anwendungsszenarien wie Rettungseinsätze und Wartungsaufgaben.
Der Stand war Teil einer Kooperation mit der Präsenzstelle Prignitz und bot Wissenschaft zum Anfassen für alle Altersgruppen.
Poster und Impression

