Diplomarbeit von Thomas Augustin

Kritik und Prognose des Semantic Web
Zielstellung der Arbeit ist ein wertender Überblick über Entwicklungstendenzen des Semantic Web. Hierzu sind der Stand der Technik und die Triebkräfte mit Bezug auf mögliche Einsatzszenarien darzustellen. Die grundsätzlichen Probleme wie Wissensrepräsentation (bspw. Konsistenz, Unschärfe, Unsicherheit, Mehrdeutigkeit), Quelle der Semantik, semantische Interoperabilität und andere sind zu vertiefen und aktuelle Lösungsansätze aufzuzeigen. Beide Teile sind durch aussagekräftige, computergestützte Beispiele zu untersetzen. Abschließend sollen möglichst konkrete Prognosen über die mittelfristige Entwicklung des Semantic Web formuliert werden.
Kolloquium: 28.08.2009
Betreuer: Professor Dr.-Ing. Thomas Preuss, Dipl.-Inform. Ingo Boersch